Projekte
08. Dezember 2020
SBB Smart Box
Upcycling der blauen SBB Schliessfachanlagen: Mehr Services für Pendlerinnen und Pendler.
01. Dezember 2020
Bikeep – smartes Veloparkieren
Bikeep ist ein Veloparkiersystem der neuesten Generation. Ausgestattet mit digitaler Technologie bietet es eine wirkungsvolle Kombination effizienter Nutzungsmöglichkeiten und Diebstahlschutz.
01. Dezember 2020
Optimale Nutzung für E-Fahrzeuge
reego bietet An- und Verkauf, Kurz- oder Langzeitmieten, sowie professionellen Service und Reparatur von E-Fahrzeugen an.
30. November 2020
Smart Sensors / Smart Lighting
Wissen, wie das Gebäude genutzt wird: intelligente Sensorik für Nutzungsoptimierungen moderner Arbeitsplätze und Begegnungsräume.
Mitwirken
Werden Sie Teil des Smart City Labs Basel!
Melden Sie sich mit Ihrer Projektidee oder bleiben Sie mit unserem Newsletter informiert über Veranstaltungen und neue Projekte im Smart City Lab Basel.


Über das Lab
Das Smart City Lab Basel vernetzt Partnerinnen und Partner zu einer Community und ist ein Testraum für Ideen, Prototypen und Services in den Bereichen Logistik, Mobilität und mehr. Das Lab macht smarte Lösungen für Fachleute und die interessierte Öffentlichkeit erlebbar.
Stimmen zum Lab
Susanne Zenker
Leiterin Immobilien Development, SBB AG
«Es freut mich insbesondere, dass sich viele Pilotprojekte untereinander vernetzen. Die Community entwickelt gemeinsam neue, smarte Lösungen.»
Lukas Ott
Leiter Kantons- und Stadtentwicklung, Kanton Basel-Stadt
«Das Smart City Lab Basel lebt vom gemeinsamen Dialog. Hier entstehen Lösungen mit Mehrwert für die Basler Bevölkerung.»
Christian Hansen
Co-Geschäftsführer, Smart Regio Basel
«Frühzeitiger Austausch, Kommunikation, sinnvolle Vernetzung und das Definieren von neuen Formen von Zusammenarbeit sind unabkömmlich für gelungene Innovationen, für smarte Lösungen.»
Olivier Ferilli
Smart City Enabler, IWB
«Ich sehe das Smart City Lab als Treibhaus, in dem kleine Ideenpflanzen herangezüchtet werden, die nachher als grosse Pflanzen, als Innovationen, in die Stadt hinauswachsen.»