Projekte
Iart erweitert Räume mit digitaler Technologie – und ermöglicht damit neue Erfahrungen. Wir erforschen, wie Medienarchitektur zur Smart City beitragen und sie mitprägen kann.
Zirkular
Kreislauf als Ziel
Als ReUse Fachplanerin unterstützen wir Akteure der Baubranche bei der Entwicklung und Umsetzung des zirkulären Bauprozesses. Wir wollen, dass Bauen als Zyklus verstanden wird, in dem aus alten Häusern neue Häuser werden.
Proxity ist ein datenschutzfreundlicher Echtzeit-Ortungsdienst, der ortsbezogene Interaktionen, die Bereitstellung kontextbezogener Informationen und ein realitätsnahes Erlebnis in Städten ermöglicht.
Hochbeet Basel
Stadtbegrünung
Die Notwendigkeit von grünen Oasen für eine klimaangepasste Stadtentwicklung ist erkannt und die Sehnsucht nach naturnahen Rückzugs- und Erholungsorten im städtischen Umfeld steigt.
Breakout Basel
Der Escape Room „Blackout“
Breakout Basel spannt im Smart City Lab Basel mit der IWB und zahlreichen weiteren Partnern zusammen und bietet die Möglichkeit, sich spielerisch mit Smart City Themen wie erneuerbaren Energien auseinanderzusetzen.
Mobility Genossenschaft
Carsharing – wer teilt, hat mehr
Die Mobility Genossenschaft bietet an über 1500 Standorten in der Schweiz das erste Carsharing der Schweiz an. Auch vor dem Smart City Lab stehen Fahrzeuge zur Verfügung.
DPD Schweiz
Green CityHub Basel
Der Green CityHub in Basel ermöglicht die emissionsfreie Zustellung mit Elektrofahrzeugen sowie alternativen Zustellmethoden mit CargoBikes.
eSMART Technologies AG
eSMART für ein nachhaltiges und vernetztes Zuhause
eSMART für ein modernes, umweltfreundliches Bauen und Renovieren. Wir bieten neueste Technologien in Sachen Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz in Wohn- und Geschäftsgebäuden.
Der ABB Smart Sensor ist eine bewährte Zustandsüberwachungslösung für Motoren und weitere drehende Maschinen, die eine vorausschauende Wartung der Lüftungsanlage bei SBB Smart City Lab ermöglicht.
Ein nachhaltiges, high-tech Bausystem zur Erstellung leistungsfähiger und sicherer Radschnellwege.
Dieses Projekt ist abgeschlossen.
Connected Workplaces erhöhen den Komfort und die Effizienz für die Nutzer. Die Smart Building Plattform Eliona schöpft das volle Potenzial neuer Technologien (z.B. IoT) aus.
Energeek – Cleantech Energy Systems
Mehr nachhaltiger Strom aus Sonnenenergie
CES Cleantech Energy Systems – PV / Photovoltaik Solar Tracker Systeme.
SBB AG
SBB Smart Box
Upcycling der blauen SBB Schliessfachanlagen: Mehr Services für Pendlerinnen und Pendler.
reego AG
Optimale Nutzung für E-Fahrzeuge
reego bietet An- und Verkauf, Kurz- oder Langzeitmieten, sowie professionellen Service und Reparatur von E-Fahrzeugen an.
Regent Beleuchtungskörper AG
Smart Sensors / Smart Lighting
Wissen, wie das Gebäude genutzt wird: intelligente Sensorik für Nutzungsoptimierungen moderner Arbeitsplätze und Begegnungsräume.
Astra LED GmbH
Mehr als nur perfektes Licht
Raumkomfort dank autonomer Beleuchtung: Wohlbefinden, Konzentration und Produktivität im «Smart Office».
upVolt GmbH
Zweites Leben für Li-Ion-Batterien
upVolt entwickelt Second-Life-Stromspeicher mit ausgedienten Batterien aus der E-Mobilitätsindustrie.
Halio International
Dynamische Fassaden mit Aussicht
Ein vernetztes Glassystem, das unerwünschte Wärme und Blendung aussperrt, ohne die Sicht zur Aussenwelt zu beeinträchtigen.
Natürlich Unverpackt GmbH
Plastikfrei einkaufen mit Komfort
Natürlich Unverpackt betreibt ein neues Onlinehandel-Konzept: plastikfrei und regional.
Radschaft
Closing the Cycle
Radschaft holt Ihre Bioabfälle mit dem Lastenfahrrad ab, verarbeitet die Biomasse zu hochwertigem Kompost und beliefert Sie auf Wunsch gleichzeitig mit lokalen Produkten.
Huber AG
Die SchlaueBox
Die Huber AG präsentiert ihre intelligente Paketfachanlage «SchlaueBox». Das innovative Produkt verschafft bereits vielen Immobilien einen Mehrwert und wird nun für weitere Testzwecke im Smart City Lab Basel ausgestellt.
Bouygues Schweiz AG
Gewerke übergreifende Modulbauweise
Dieses Projekt ist abgeschlossen.
ELEKTRON AG testet den Einsatz von Füllstands-Sensoren für verschiedene Behältergrössen und -typen. Dadurch können volle Container und Eimer gezielt geleert und das Areal Wolf sauber gehalten werden.
Sovereign Schweiz AG
Wir verbinden Städte – 4 Mal pro Tag
Dieses Projekt ist abgeschlossen.
IWB Industrielle Werke Basel
Echtzeit Energiemonitoring und Visualisierung
Unter dem Dach einer integrierten Rundumversorgung bündelt IWB neue Produkte und Dienstleistungen zu nützlichen und cleveren Lösungen.
SWISSTRAFFIC AG
Intelligente Areal-Beleuchtung
Die intelligente Areal-Beleuchtung von ELEKTRON und SWISSTRAFFIC bildet dank gemeinsamer Nutzung von hochwertiger Sensorik die Basis für eine umfassende IoT-Vernetzung im Smart City Lab Basel.
KurierZentrale GmbH
Velologistik – wir ver- und entsorgen
Für eine effiziente Ver- und Entsorgung der Stadt bündeln wir Waren von verschiedenen Transporteuren in unserem CityHub und liefern die Sendungen mit Lastenvelos auf der letzten Meile aus.
Rikscha Taxi Schweiz AG
Citylogistik – nachhaltig, zuverlässig, vernetzt
Mit Cargo-Rikschas auf drei Rädern bieten wir einen effizienten und ökologischen Warentransport in den Innenstädten.
ELEKTRON AG
Intelligente Kombination von Licht und Verkehr
ELEKTRON AG, Signify und Swisstraffic testen zusammen intelligente Licht- und Verkehrs-Steuerungssysteme. Die intelligente Areal-Beleuchtung ist zudem die Basis für eine umfassende IoT-Vernetzung.
meteoblue AG
Stadtklimamessung & -vorhersage
Stadtklima-Messnetz auf dem Areal Wolf, Basel, für bessere Stadtplanung, Nutzungskonzepte und Benutzer-Komfort.